Kontakt
Suche
Die Anforderungen an die unternehmerische Führung sozialer Einrichtungen steigen. Der zunehmende Wettbewerb, die Pflegeversicherung mit ihren Auswirkungen, die Einführung des EU-Binnenmarktes sind nur einige Gründe für eine stärkere unternehmerische Ausrichtung. Gerade in turbulenten Zeiten ist es erforderlich, zeitnah und differenziert über betriebliche Prozesse informiert zu sein.
Diesen Anforderungen wird eine Finanzbuchhaltung mit Jahresabschluss und monatlichen Saldenlisten nicht mehr gerecht. Erforderlich sind eine sachgerechte Aufteilung in Kostenstellen, Kostenverteilungen und an der jeweiligen Refinanzierung orientierte Steuerungsmodelle.
Auszüge aus dem Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Leiter*innen des Rechnungswesens, Controller, Assistent*innen der Geschäftsführung und alle übrigen Leitungskräfte, die die Zahlen des Rechnungswesens zu einer qualifizierten Entscheidungsgrundlage aufbereiten wollen.
Die Teilnehmer*innen werden systematisch mit allen wesentlichen Aspekten des Themas vertraut gemacht, um Controlling in ihrer Organisation einführen oder ein bestehendes System gezielt weiterentwickeln zu können. Dazu erhalten Sie Hilfen in Form von Checklisten.
Dieses Seminar findet meistens einen Tag vor oder nach dem Seminar "Die Zukunft im Visier - Einführung in das strategische Controlling" statt.
Bitte beachten Sie, dass alle Präsenzveranstaltungen unter Berücksichtigung der 3G-Regel stattfinden. Um die Sicherheit für alle Teilnehmer*innen zu gewährleisten, benötigen Sie einen aktuellen Nachweis, dass Sie geimpft, genesen oder getestet sind. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich in der jeweilige Corona-Landesverordnung in Ihrem Bundesland.
Nicole Beißel
Sekretariat und Seminarorganisation
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
T 0221.98817.159
F 0221.98817.09
E-Mail
Tonja Lochthofen
Sekretariat und Seminarorganisation
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
T 0221.98817.160
F 0221.98817.09
E-Mail