Kontakt
Suche
Seit einiger Zeit gehen die Kostenträger in den Bereichen des SGB V, SGB XI und SGB XII wieder dazu über, im Rahmen des Leistungsrechts ein sehr restriktives Genehmigungsverhalten an den Tag zu legen. Außerdem kommt es häufiger vor, dass die Kostenträger von Leistungserbringern gestellte Rechnungen nur sehr verzögert bezahlen.
Im Fokus des Seminars stehen rechtliche Grundlagen. Denn die erfolgreiche Berichtigung führt zu einem effizienten Genehmigungsverfahren sowie zu einer zeitnahen Rechnungsbegleichung seitens der Kostenträger.
Weiterhin wird erläutert, wie ein Forderungsmanagement installiert werden kann und wie mit diesem umzugehen ist. Insoweit wird in dem Seminar zum einen das Handwerkszeug für das erfolgreiche Eintreiben von Forderungen vorgestellt. Zum anderen wird auch das Handwerkszeug vorgestellt, mit dem das Genehmigungsverfahren der Kostenträger effektiver gestaltet werden kann.
Ferner wird die Frage thematisiert, wie konstruktiv mit einem restriktiven Genehmigungsverfahren der Kostenträger umzugehen ist.
Auszüge aus dem Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen, die ihr Verordnungs- und Forderungsmanagement effektiver gestalten wollen.
Nicole Beißel
Sekretariat und Seminarorganisation
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
T 0221.97356.159
F 0221.97356.164
E-Mail
Tonja Lochthofen
Sekretariat und Seminarorganisation
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
T 0221.97356.160
F 0221.97356.164
E-Mail
Einsatz von CookiesDie BFS Service GmbH möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten und verwendet deshalb Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.