Kontakt
Suche
Die Krise kommt von alleine, für den Erfolg sind Fachkenntnisse und Engagement erforderlich. Immer mehr sozialwirtschaftliche Unternehmen befinden sich auf dem Weg in die wirtschaftliche Schieflage. Die Gründe dafür sind nicht nur in den strukturellen Veränderungen und dem sich verschärfenden Wettbewerb zu suchen, sondern auch im Management sozialer Einrichtungen, das auf Tendenzen und Entwicklungen nicht rechtzeitig reagiert.
Bei ausreichenden Maßnahmen zur Risikovorsorge und frühzeitigem Gegensteuern bleibt einem aufmerksamen Management fast immer genügend Zeit zur Krisenvermeidung. Erforderlich ist dafür die Kenntnis von den häufigsten Krisenursachen, ihrer typischen Entwicklungen und effizienten Instrumenten zur Entwicklung von Erfolgspotenzialen.
Während Liquiditätskrisen selbst für den Laien leicht erkennbar sind und Erfolgskrisen aus den Jahresabschlüssen ermittelt werden können, bleiben die vorausgehenden strategischen Krisen oftmals viel zu lange unbeachtet. Im Seminar werden daher die typischen Krisen und deren Frühindikatoren sowie gezielte Gegenmaßnahmen besprochen. Die Errichtung eines Chancen- und Risikomanagement sowie eines Corporate Compliance-Systems und andere Maßnahmen der Risikovorsorge werden anhand von Fallbeispielen erläutert.
Ausgehend vom KonTraG stehen daher folgende Fragen im Mittelpunkt des Seminars: Was können Sie im Vorfeld tun, um langfristig die Existenz Ihres Unternehmens zu sichern? Welche Krisenursachen und Erfolgsfaktoren gibt es? Welche wirtschaftlich vertretbaren Maßnahmen zur Schadensvorbeugung und -begrenzung können Sie ergreifen?
Auszüge aus dem Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Entscheidungsträger aus Vorstand und Geschäftsführung sowie aus den Bereichen Controlling und Revision gemeinnütziger Organisationen.
Bitte beachten Sie, dass alle Präsenzveranstaltungen unter Berücksichtigung der 3G-Regel stattfinden. Um die Sicherheit für alle Teilnehmer*innen zu gewährleisten, benötigen Sie einen aktuellen Nachweis, dass Sie geimpft, genesen oder getestet sind. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich in der jeweilige Corona-Landesverordnung in Ihrem Bundesland.
Nicole Beißel
Sekretariat und Seminarorganisation
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
T 0221.98817.159
F 0221.98817.09
E-Mail
Tonja Lochthofen
Sekretariat und Seminarorganisation
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
T 0221.98817.160
F 0221.98817.09
E-Mail