Kontakt
Suche
Wer Führungs- und Managementaufgaben in Non-Profit-Organisationen wahrnimmt, kennt seine besonderen Herausforderungen und deren Komplexität: Ziele, Projekte und zahlreiche Maßnahmen müssen justiert und abgestimmt werden, um den Ansprüchen der Mitglieder, Klienten und Kostenträgern gerecht zu werden.
In diesen eng vernetzten, oftmals demokratischen Entscheidungs- und Organisationsstrukturen ist es eine spezifische Managementleistung, die Ergebnisorientierung und Umsetzungsstärke der Organisationseinheiten und Gremien auszubauen. Grundlage hierfür ist eine hohe Kommunikationsstärke, die betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verständlich und nachvollziehbar darstellt. In der Entwicklung der Managementlehre sind drei Konzepte des Strategischen Managements entstanden, deren Kenntnis auch für Non-Profit-Organisationen grundlegend ist. Management-Modelle können darüber hinaus den notwendigen Rahmen legen, um das vernetzte, gemeinsame Denken in den Organisationseinheiten zu fördern.
Im Mittelpunkt des Seminares steht die Frage, wie kann Management in Non-Profit-Organisationen durch den Einsatz von Management-Modellen wirksam gestaltet werden.
Auszüge aus dem Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Vorstände, Geschäftsleitungen und Leitern von Organisationseinheiten, die sich einen Überblick über den Einsatz und den Vorteilen von Management-Modellen in Non-Profit-Organisationen verschaffen wollen.
Bitte beachten Sie, dass alle Präsenzveranstaltungen unter Berücksichtigung der 3G-Regel stattfinden. Um die Sicherheit für alle Teilnehmer*innen zu gewährleisten, benötigen Sie einen aktuellen Nachweis, dass Sie geimpft, genesen oder getestet sind. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich in der jeweilige Corona-Landesverordnung in Ihrem Bundesland.
Nicole Beißel
Sekretariat und Seminarorganisation
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
T 0221.98817.159
F 0221.98817.09
E-Mail
Tonja Lochthofen
Sekretariat und Seminarorganisation
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
T 0221.98817.160
F 0221.98817.09
E-Mail