Kontakt
Suche
Dieses Seminar zeigt Ihnen anhand praktischer Fälle, wie Sie rechtssicher auf Pflichtverletzungen von Arbeitnehmer reagieren.
Wenn Arbeitnehmer Pflichtverletzungen begehen, ist es wichtig, dass Sie als Vorgesetzter hierauf zeitnah und angemessen reagieren. Andernfalls könnten die Pflichtverletzungen eskalieren und sich auch auf das Verhalten der Kolleg*innen negativ auswirken.
Kündigungen können jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen ausgesprochen werden. So fordern die Arbeitsgerichte für eine wirksame, verhaltensbedingte Kündigung grundsätzlich eine vorherige Abmahnung. Die Verhandlungsposition bezüglich eines Aufhebungsvertrages ist meistens eher schwierig.
In dem Seminar erfahren Sie, in welchen Fällen Sie wirksame Ermahnungen, Abmahnungen und Kündigungen aussprechen können. Wir geben Ihnen konkrete Formulierungshilfen an die Hand mit denen sie die Er- und Abmahnungen sowie Kündigungen und Aufhebungsverträge erstellen können. Dabei erfahren Sie auch, was Sie bei Ausspruch und der Übergabe von Ermahnungen, Abmahnungen und Kündigungen beachten müssen und wann und in welcher Form der Betriebsrat und die Mitarbeitervertretung zu beteiligen sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Konflikt- und Exitgespräche mit Mitarbeiter*innen erfolgreich führen und geben Ihnen anschauliche Tipps für das taktische Vorgehen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Verstöße sicher protokollieren und Personalakten fortführen.
Auszüge aus dem Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Geschäftsführer*innen.
Bitte beachten Sie, dass alle Präsenzveranstaltungen unter Berücksichtigung der 3G-Regel stattfinden. Um die Sicherheit für alle Teilnehmer*innen zu gewährleisten, benötigen Sie einen aktuellen Nachweis, dass Sie geimpft, genesen oder getestet sind. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich in der jeweilige Corona-Landesverordnung in Ihrem Bundesland.
Nicole Beißel
Sekretariat und Seminarorganisation
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
T 0221.98817.159
F 0221.98817.09
E-Mail