Kontakt
Suche
Die Werkstättenverordnung sieht nach § 12 Abs. 1 WVO für Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) eine kaufmännische Buchführung sowie eine Betriebsabrechnung vor. Zusätzlich muss eine Arbeitsergebnisrechnung einschließlich spezieller Vorschriften zur Rücklagenbildung geführt werden. Die Arbeitsergebnisrechnung sowie die Rücklagenbildung unterliegen der erweiterten Jahresabschlussprüfung durch den Abschlussprüfer. In der WVO bleiben erhebliche Gestaltungsspielräume offen. Zudem stellen sich seit Beginn der Corona-Pandemie Fragen nach der zukünftigen Behandlung der Arbeitsentgelte der Werkstatt-Beschäftigten im Jahresabschluss der WfbM. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen zielgerichtete Lösungsmöglichkeiten auf.
Das Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Arbeitsergebnisrechnung und weist auf relevante Neuigkeiten in der Rechnungslegung von WfbM hin. Die Arbeitsergebnisrechnung wird anschaulich anhand einer umfangreichen Beispielrechnung erläutert.
Auszüge aus dem Inhalt:
• Besonderheiten der Rechnungslegung von WfbM
(Anforderungen, Ansatz, Bewertung, Ausweis)
• Bilanzielle Gestaltungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen auf die Arbeitsergebnisrechnung
• Aufbau der Arbeitsergebnisrechnung einschließlich der besonderen Rücklagenberechnungen nach der WVO
• Strategische Hinweise, wie Sie die Arbeitsergebnisrechnung optimieren
Das Seminar richtet sich an Personen, die sich mit der Thematik erstmals oder zur Auffrischung vertraut machen möchten. Zielgruppe sind sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter*innen im Rechnungswesen und Controlling. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt, damit auch individuelle Fragestellungen behandelt werden können.
Nicole Beißel
Sekretariat und Seminarorganisation
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
T 0221.97356.159
F 0221.97356.164
E-Mail
Tonja Lochthofen
Sekretariat und Seminarorganisation
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
T 0221.97356.160
F 0221.97356.164
E-Mail
Einsatz von CookiesDie BFS Service GmbH möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten und verwendet deshalb Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.