Kontakt
Suche
Welche strategischen und operativen Anpassungsmaßnahmen sind erforderlich, welche sinnvoll, um langfristig in der Eingliederungshilfe gut aufgestellt zu sein? Mit dem Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung (kurz: Bundesteilhabegesetz) wird die Eingliederungshilfe völlig neu aufgestellt.
Diese Regelungen führen auch über den Zeitpunkt des Inkrafttretens hinaus zu weitreichenden Veränderungen in der inhaltlichen Arbeit. Vor dem Hintergrund einer gestärkten Selbstbestimmung der Menschen mit Behinderungen und konsequenten Ausrichtung der Leistungen an den individuellen Bedarfen müssen Träger und Einrichtungen künftig ihr Profil als Dienstleister schärfen und mit einer diversifizierten Angebotsvielfalt aufwarten. Daraus ergeben sich, neben strategischen Herausforderungen, auch veränderte Anforderungen an die Steuerung von Leistungen sowie das Finanzcontrolling.
Auszüge aus dem Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführungen und Leitungskräfte von Einrichtungen in der Eingliederungshilfe, die sich einen Überblick über relevante Änderungen und Neuerungen aus dem BTHG verschaffen wollen.
Der Dozent, Andreas Herbert, Diplom-Päd. (Univ.) und Dip.-Controller berät nach langjähriger Leitungstätigkeit bei Trägern seit sieben Jahren Einrichtungen der Eingliederungshilfe in konzeptionellen sowie Finanzierungsfragen und begleitet Konzept-, Strategie- und Organisationsentwicklungsprozesse in diesem Geschäftsfeld.
Bitte beachten Sie, dass alle Präsenzveranstaltungen unter Berücksichtigung der 3G-Regel stattfinden. Um die Sicherheit für alle Teilnehmer*innen zu gewährleisten, benötigen Sie einen aktuellen Nachweis, dass Sie geimpft, genesen oder getestet sind. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich in der jeweilige Corona-Landesverordnung in Ihrem Bundesland.
Nicole Beißel
Sekretariat und Seminarorganisation
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
T 0221.98817.159
F 0221.98817.09
E-Mail
Tonja Lochthofen
Sekretariat und Seminarorganisation
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
T 0221.98817.160
F 0221.98817.09
E-Mail