Kontakt
Suche
Die Bertelsmann-Studie „Palliativversorgung – Strukturen und regionale Unterschiede in der Hospiz- und Palliativversorgung“ aus dem Jahre 2015 erkannte die Notwendigkeit, die palliativmedizinische Versorgung in Deutschland weiter auszubauen. Seitdem hat sich das Angebot positiv entwickelt, wenngleich auf Basis von Verhältniszahlen noch Ausbaubedarf besteht.
Krankenhäuser, die ein stationäres, palliativmedizinisches Angebot aufbauen oder erweitern möchten, sind darauf angewiesen, regionale Versorgungsstrukturen zu analysieren und auf dieser Basis geeignete Angebotsformen und -größen zu erkennen. Hierbei geht es für die Entscheidungsträgerinnen und -träger neben einer flächendeckenden Versorgung auch um die Abwägung wirtschaftlicher Aspekte. Im Zuge einer Analyse des Kompetenzzentrums Gesundheitswirtschaft der BFS Service wurden neben einer Marktbetrachtung Leistungs- und Wirtschaftsdaten verschiedener Palliativstationen ausgewertet und in einem Kalkulationsmodell verdichtet. Über eine Sensitivitätsanalyse erfolgte eine Gegenüberstellung der Erlöse und Kosten unter Berücksichtigung der Strukturanforderungen, um hieraus eine optimale Abteilungsgröße abzuleiten.
Die Ergebnisse der Analyse finden Sie hier
*Hinweis: Über den Link gelangen Sie zum Online-Shop des Kohlhammer-Verlags, über den Sie den vollständigen Fachbeitrag erwerben können.
Jan Heinzen
Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
T 0221.97356.809
F 0221.97356.164
E-Mail
Einsatz von CookiesDie BFS Service GmbH möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten und verwendet deshalb Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.