Kontakt
Suche
Moderne digitale Finanzierungsformen kommen gerade jetzt immer häufiger im geschäftlichen Alltag zum Einsatz. Exemplarisch für diese zeitgemäßen Finanzierungswege stehen Online-Factoring-Produkte. Über Webdienste und Schnittstellen ermöglichen sie es den Akteur*innen, ihren Liquiditätsbedarf zeitnah, flexibel und individuell abgestimmt zu decken. Dieser Bedarf ist insbesondere in der Pflegebranche angesichts der Corona-Krise sehr hoch. Die BFS Service GmbH hat daher ein unbürokratisches Sofortprogramm entwickelt, um Pflegediensten durch diese schweren Zeiten helfen.
Die besonderen Herausforderungen in der Betriebsmittelfinanzierung haben die ambulanten Pflegedienste bereits vor der Corona-Krise zunehmend belastet: die speziellen Abrechnungsmodalitäten gegenüber den Leistungsträgern verursachen bei ihnen einen stetig wachsenden Liquiditätsbedarf. Durchschnittlich müssen Pflegedienste rund zwei Monatsumsätze vorfinanzieren. Mit der Corona-Pandemie hat sich die Situation verschärft, sodass die Zahlungen der Krankenkassen bis zu 70 Tage in Anspruch nehmen können. Zu den Löhnen und Gehältern wie den regulär laufenden Ausgaben summieren sich die stark angestiegenen Kosten für Schutzkleidung und Desinfektionsmittel.
Ihre Rechnungen können die Pflegedienste jedoch erst zu Beginn eines neuen Monats für die zurückliegenden vier Wochen stellen, da in der Regel der gesamte Monat gegenüber den Leistungsträgern abzurechnen ist. Oftmals liegen auch zu Monatsbeginn noch nicht alle Leistungsnachweise unterschrieben vor, was zu weiteren Verzögerungen führen kann. Hinzu kommt eine latent vorhandene Planungsunsicherheit: Ungünstig liegende Feiertage, fehlende Krankheitsvertretungen beim Leistungsträger oder erschwerte Erreichbarkeiten durch die Krise können sich schnell zu einer bedrohlichen Liquiditätslücke entwickeln.
Einen Ausweg bieten Factoring-Produkte, die die Finanzierung des Umsatzes absichern. Aus diesem Grund sind Pflegedienste oftmals Kunden klassischer Abrechnungs- wie Factoring-Unternehmen und lassen dort ihre Rechnungen extern erstellen. Das hat Vor- und Nachteile: Einerseits sichern die Dienste sich damit die Vorfinanzierung. Andererseits müssen sie dafür ein papiergebundenes, teures, zeitintensives und umständliches Verfahren nutzen. Diese Erfahrungen haben in der Vergangenheit oftmals Inhaber*innen davon abgehalten, den Weg über ein Factoring-Institut zu gehen.
Wer heute Pflegedienste wirtschaftlich und regelkonform führen will, setzt branchenspezifische Lösungen ein, die ihn oder sie von der Pflegeplanung über die Pflegedokumentation bis hin zur Abrechnung digital begleiten und unterstützen. In diesem Fall liegen sämtliche benötigte Daten in digitaler Form beim Pflegedienst. Die Verzahnung dieser digitalen Abrechnungsdaten mit dem Factoring-Institut bietet enorme wirtschaftliche Potentiale: So werden Doppelarbeiten vermieden und es entsteht eine zeitnahe Transparenz in der Abrechnung. Diese Vorteile bietet die Portallösung „online-factoring“ der BFS Service GmbH, die seit Jahren Schnittstellen und Webdienste zu über 30 Softwareunternehmen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft bietet – und damit voll im Trend liegt.
Die digitale Factoring-Lösung der BFS Service GmbH nutzt seit nunmehr zwei Jahren auch der ambulante Pflegedienst PPT in Wiehl. Evelin Thiemig-Königsfeld ist die Geschäftsführerin des ersten privaten Pflegedienstes des Oberbergischen Kreises (gegründet 1989) und weiß bis heute die Vorzüge der Lösung hervorzuheben: „Mit dem „online-factoring“ der BFS Service GmbH sind wir sehr zufrieden. Wir haben stets selbst die Kontrolle über die Abrechnungen und werden in unserer täglichen Arbeit zuverlässig unterstützt – das entspricht unseren Vorstellungen.“ In dem familiengeführten Unternehmen probierte sie zusammen mit Ihrem Mann bereits verschiedene Abrechnungsservices aus, bevor sie mit ihrem Pflegedienst bei der BFS Service anfragte. Zwei große Vorteile überzeugten sie: schlanke Prozesse und ein persönlicher Ansprechpartner. „Mit unserem persönlichen Ansprechpartner gab es nie Probleme und es lief von Beginn an alles reibungslos“, berichtet Thiemig-Königsfeld.
Angesichts der Corona-Krise und der zu erwartenden Liquiditätsprobleme bei vielen Pflegediensten, hat die BFS Service gemeinsam mit der Bank für Sozialwirtschaft das Sofortprogramm „Liquiditätsabsicherung“ entwickelt: Die Auszahlung erfolgt garantiert 20 Tage nach Rechnungsstellung. Der Vorfinanzierungszeitraum beträgt je nach Tarif 75 oder 90 Tage, auch eine Sofortauszahlung ist möglich. Diese zwei neuen Absicherungstarife schließen existenzbedrohende Liquiditätslücken. In erster Linie richtet sich das Programm an Neukunden im Factoring. Bestandskunden der BFS Service GmbH können jedoch ebenso von den erweiterten Vorfinanzierungszeiträumen auf Basis ihres bestehenden Tarifs profitieren. Bitte sprechen Sie dazu einfach Ihren persönlichen Kundenbetreuer an. Wir sind für Sie da!
online-factoring für Pflegedienste zur Liquiditätsabsicherung als PDF herunterladen
Der Autor
Edward Poniewaz ist Geschäftsführer der BFS Service GmbH.
Edward Poniewaz
Geschäftsführer
Im Zollhafen 5 (Halle 11)
50678 Köln
T 0221.97356.223
F 0221.97356.164
E-Mail
Einsatz von CookiesDie BFS Service GmbH möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten und verwendet deshalb Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.